Informationen zur allgemeinen Versorgungslage
Liebe Bürgerinnen und Bürger, momentan wird in den Medien tagtäglich über die aktuell drohenden Versorgungsengpässe im Rahmen der Strom- und Gasversorgung berichtet. Auch die Gemeinde Eigeltingen befasst sich bereits seit einiger Zeit intensiv mit diesen Themen, um einer entsprechenden Mangellage entgegenwirken zu können. In den gemeindeeigenen Gebäuden werden in nächster Zeit Vorkehrungen getroffen, die auf eventuelle Versorgungsengpässe vorbereiten. Mit den aktuellen Vorkehrungen wollen wir bestmöglich auf die Szenarien Gas- und Strommangel vorbereitet sein.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auch Sie sich bereits jetzt mit der Thematik beschäftigen können.
Wie können Sie vorgehen?
Betrachten Sie zu aller erst Ihre persönliche Situation, um die notwendigen Schritte definieren zu können. Gehen Sie hierfür einfach Schritt für Schritt Ihr Gebäude durch.
- Wie beheizen Sie Ihre Räumlichkeiten? Sind Sie im Falle eines Gasmangels in der Lage, ihr Haus alternativ zu beheizen? Eventuell können Sie sich hier bereits einen Vorrat anlegen
- Können Sie Ihren Energieverbrauch grundsätzlich reduzieren – eventuell durch Temperaturanpassungen, den Tausch von Heizkörperthermostaten oder andere Maßnahmen?
- Wie bekommen Sie Warmwasser und zu welchen Zeiten wird es benötigt? Eventuell können Sie diese Zeiten anpassen.
- Könnten Sie sich weiterhin versorgen, falls das Stromnetz ausfallen würde? Hier sollte beispielsweise bereits an banale Dinge, wie zum Beispiel Taschenlampen, Akkus und Nahrung gedacht werden. Bedenken Sie ebenfalls, ob Sie z.B. medizinische Geräte haben, für die eine Stromversorgung unerlässlich ist.
Die Gemeinde Eigeltingen stellt zu diesen Themen derzeit vermehrt Broschüren bereit, die weitere Tipps für eventuelle Notsituationen geben. Es handelt sich hierbei um den Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen, sowie das Energie-Sparbüchle.