Donnerstag, 27. Juli 2023

Muesum Open Air auf dem Römischen Gutshof Eigeltingen

Am vergangenen Samstag stand der Römische Gutshof im Scheinwerferlicht: Das Vermittlungsformat „Museum Open Air“ vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg feierte mit dem Stück „Vier Fäuste und ein Ave Cäsar“ Premiere. Bei schönstem Sommerwetter strömten über 200 Besucherinnen und Besucher zum Spielort.

Am vergangenen Samstag stand der Römische Gutshof im Scheinwerferlicht: Das Vermittlungsformat „Museum Open Air“ vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg feierte mit dem Stück „Vier Fäuste und ein Ave Cäsar“ Premiere. Bei schönstem Sommerwetter strömten über 200 Besucherinnen und Besucher zum Spielort. Der Förderverein Römischer Gutshof in Eigeltingen e.V. bewirtete, der Fanfarenzug Homberg-Münchhöf sorgte vor Beginn für musikalische Unterhaltung. Die Veranstaltung war komplett ausverkauft, doch auch spontane Besucherinnen und Besucher wurde nicht abgewiesen, sondern fanden auf den Mauern des Gutshofs Platz. Das Publikum, das altersmäßig sehr gemischt war, gab begeistert immer wieder Szenenapplaus und zeigte sich auch am Ende sehr angetan vom ungewöhnlichen Format des Museums. Auch Bürgermeister Alois Fritschi hat das Stück großen Spaß gemacht: „Der Abend war sehr schön und einfach mal was anderes.“ Besucher Christoph Rettich ergänzt: „Völlig neue Idee – so sollte man Geschichte erzählen. Nicht verstaubt, nicht altmodisch, nicht langweilig, sondern witzig und amüsant inszeniert.“

Das Archäologische Landesmuseum machte die herrliche Kulisse des Gutshofs zur Bühne und versetzte das Publikum zurück ins erste Jahr nach Kaiser Marc Aurels Tod, 180 nach Christus. Die Helden Celadus und Sergiolus, Gladiatoren aus einer obergermanischen Kaderschmiede auf dem Weg nach Rom, sahen sich durch einen überraschenden Zwischenfall dazu gezwungen, einen schicksalhaften Umweg über einen römischen Gutshof in der Nähe des späteren Eigeltingen im Hegau zu nehmen. Die lehrreiche und amüsante Performance war gespickt mit Informationen zur damaligen Zeit und sorgte mit viel Gegenwartsbezug, einer Schatzsuche sowie einer Portion Beziehungsstress für Unterhaltung und den ein oder anderen Lacher. Gemeinsam mit sehr professionell agierenden Statistinnen und Statisten aus Eigeltingen und Homberg erzählten Dr. Felix Hillgruber, Kurator am Archäologischen Landesmuseum, Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald und die Schauspieler Anna Eger und Patrick O. Beck vom Theater Konstanz gemeinsam, was sich damals am Römischen Gutshof zu Eigeltingen zugetragen haben könnte.

Das Team des Archäologischen Landesmuseums bedankt sich von ganzem Herzen für die außergewöhnliche Unterstützung und das große Engagement der Gemeinde, der MitgliederInnen des Fördervereins und der StatistInnen. „Ohne die Tatkraft und das leidenschaftliche Engagement aller Beteiligten aus Eigeltingen und Homberg wäre Museum Open Air nicht möglich gewesen. Das Projekt hat uns allen einen Riesenspaß gemacht und wir freuen uns, dass dieser besondere archäologische Fundort soviel Aufmerksamkeit bekommen hat“, so Projektleiterin Stephanie King im Namen des ALM.