Geschichte

Die Gemeinde Eigeltingen in der heutigen Form ist ein Kind der Gemeindereform aus den 1970er Jahren. 1973 wurde die Gemeinde Reute eingemeindet, 1974 Honstetten, 1975 kam der Ortsteil Münchhöf dazu und schlussendlich 1977 die früheren Gemeinden Heudorf und Rorgenwies. Seit 1977 besteht die Gemeinde Eigeltingen aus den Orten Eigeltingen, Heudorf, Honstetten, Münchhöf, Reute und Rorgenwies. In diesem Jahr wurde dann erstmals ein gemeinsamer Bürgermeister gewählt.

1961 hatte Eigeltingen (nur OT Eigeltingen) 1.105 Einwohner. 1970 hatte wiederum nur der OT Eigeltingen 1.367 Einwohner. Zur Volkszählung 1987 zählte Eigeltingen (jetzt die Gesamtgemeinde) 2.834 Einwohner. Nach der letzten amtlichen Statistik vom 30.06.2016, hat die Gesamtgemeinde Eigeltingen 3.786 Einwohner, davon männlich 1882 Einwohner und weiblich 1904 Einwohner. Der Ortsteil Eigeltingen selbst hat 1915 Einwohner.

Gesamtgemeinde Eigeltingen

  • Bruno Braun (Amtsverweser): 1975 – 1977
  • Werner Bart 1977 - 1993
  • Armin Müller 1993 - 1999
  • Ralf Bendl 1999 - 2007
  • Alois Fritschi 2007 bis heute

Ortsteil Eigeltingen

  • Johann Wissler: 1957 – 1975

Ortsteil Heudorf

  • Franz Auer 1945 - 1969
  • Ferdinand Müller 1969 - 1977

Ortsteil Honstetten

  • Eugen Jäger 1948 - 1969
  • Bruno Braun 1969 – 1974

Ortsteil Münchhöf

  • Paul Zumkeller bis 1969
  • Anton Stähle 1969 - 1975

Ortsteil Reute

  • Alfons Moriz 1955 - 1973

Ortsteil Rorgenwies

  • Karl Jäger 1954 - 1977

Die Gemeinde Eigeltingen ist eine der großen Flächengemeinden mit 5.930 ha im Landkreis, auf denen 3.492 Einwohner leben. Mit nur 57 Einwohner/ha sehr dünn besiedelt. Von der gesamten Gemeindefläche entfallen 129 ha auf Siedlungsflächen, 2.245 ha sind Wald. Derzeit hat die Gemeinde Eigeltingen 14,5 ha Gewerbefläche, eine Erweiterung auf rund 17 ha ist im Jahr 2018 vorgesehen.

In den letzten Jahren gab es einige herausragende Gemeindejubiläen zu feiern. Der Hauptort Eigeltingen feierte 2014 1250 Jahre und ist damit einer ältesten urkundlich erwähnten Orte im Hegau. Im Jahr 2000 war das große Gemeindejubiläum in Honstetten - 1300 Jahre Honstetten ist sicherlich sehr bemerkenswert. Honstetten ist eine der ältesten Ortschaften im Landkreis Konstanz. Im selben Jahr feierte der Ortsteil Rorgenwies sein 850-jähriges Jubiläum. 2001 wurde Reute 900 Jahre alt, und Homberg im Jahre 2002 800 Jahre alt.

Ein Großprojekt der noch jungen Gemeinde war  der Schulhausneubau mit Mehrzweckhalle in den Jahren 1978 - 1980. Diese Baumaßnahme stellte damals einen erheblichen Standortvorteil und einen enormen Schritt in der Entwicklung der Gemeinde Eigeltingen dar. Mit dem Anbau im Jahre 2000 und dem Neubau der Schulmensa mit Klassen- und Betreuungszimmern im Jahr 2010 wurde dieser Schritt in eine gute Entwicklung konsequent weitergeführt. Seit dem Jahr 2014  hat die Schule Eigeltingen den Status einer Gemeinschaftsschule. Es gibt 3 Kindergärten – den kommunalen Kindergarten „Löwenzahn“, der 2006 neben dem Schulareal erstellt wurde sowie die katholischen Kindergärten in Honstetten und Heudorf.

Ein nennenswertes Beispiel bürgerschaftlichen Engagements war im Jahr 2001 die Einweihung der Hochbuchhalle in Heudorf sowie 2007 die Eröffnung des „Römischen Gutshofs“. Insgesamt ist in der Gemeinde Eigeltingen das bürgerschaftliche Engagement überdurchschnittlich hoch. Zuletzt wurde von den Eigeltinger Vereinen 2011 die neuen Vereinsräume in der „Alten Schule“ weitgehend in Eigenregie umgebaut.

In den vergangenen Jahren hat sich die Gemeinde sehr gut entwickelt. Besonders erwähnenswert ist die für eine kleine Gemeinde hervorragende Infrastruktur. Im Hauptort Eigeltingen sind alle Geschäfte, die für die Grundversorgung nötig sind, vorhanden. Dorfladen, Post, Banken, Ärzte, Apotheke. Die wird sehr gerne und gut angenommen. Einen wesentlichen ersten Schritt in eine gute Infrastruktur hat die Gemeinde Eigeltingen mit dem Ausbau des Wasserversorgungsnetzes (Anschluss an die Bodensee-Wasserversorgung), der Umsetzung eines Gesamtabwasserkonzeptes und der Sanierung aller Ortsdurchfahrten der Ortschaften der Gemeinde getan. Die Aufnahme in das Landessanierungsprogramm, die im Jahr 2004 begann und 2016 enden hat hat für die Gemeinde enorme Strukturverbesserungen, u.a. Um- und Erweiterungsbau des Rathauses, Neugestaltung des Rathausplatzes, gebracht.

Stolz ist die Gemeinde auf die sehr gelungenen Gewerbegebiete. 1986 wurde das erste Gewerbegebiet in Eigeltingen erschlossen. 2002 wurde die Erweiterung dieses Gewerbegebiets um  weitere 4.5 ha Fläche ermöglicht. Im Jahre 2006 und 2007 wurden die Gewerbegebiete in Honstetten und Heudorf geschaffen.

Derzeit laufen die Planungen zum größten Infrastrukurprojekt der Gemeinde Eigeltingen, dem  „Breitbandausbau“. Mit Gesamtkosten von rund 7,1 Mio. € wird aktuell gerechnet. Es ist vorgesehen, in alle 6 Ortsteile eine schnelle Internetverbindung zwischen 20 und 50 MB/s zu erreichen. Dafür werden im Zeitraum von Herbst 2016  bis Oktober 2017 insgesamt 45 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt.

Bis heute entwickelt sich Eigeltingen zu einer schönen Wohn-, Arbeits- und Feriengemeinde im Hegau.