Bericht aus dem Gemeinderat vom 07. Juni 2021
Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung Steinbruch Dunzenberg
Der Gemeinderat erteilt der beantragten immissionsschutzrechtlichen Genehmigung der Fa. Schleith für den Betrieb des Steinbruches Dunzenberg sein Einvernehmen.
Anschaffung eines MTW für die Jugendfeuerwehr und als Einsatzfahrzeug
Die Feuerwehr Eigeltingen möchte einen MTW anschaffen. Dieser soll für die Jugendfeu-erwehr und die Einsätze genutzt werden.
Die Finanzierung soll folgendermaßen erfolgen:
10.000 € - Zuschuss BGV
10.000 € - Spenden
10.000 € - Erlös aus dem Jugendzeltlager
13.000 € - Zuschuss Innenministerium
Der Gemeinderat genehmigt die Anschaffung eines MTW im Rahmen der aufgeführten Finanzierung bis zu einer Höhe von 43.000,00 €.
Schild „Räber 719 km“
Die Partnerschaft der Wehren Eigeltingen und Räber besteht nun schon seit 43 Jahren. Räber im Landkreis Uelzen liegt im Süden der Lüneburger Heide. Bei einem Besuch in der Partnerstadt wurde im Rahmen der 40-jährigen Feuerwehrfreundschaft ein Schild mit der Bezeichnung „Räber 719 km“ verliehen. Im Gegenzug überreichte Räber, ein gleiches Schild mit derselben Entfernung, aber in Richtung Norden zeigend. Verliehen wurden die Schilder an der „Eigeltinger Eiche“, die vor 32 Jahren (1989) im Rahmen der Freundschaft gepflanzt wurde. Die regelmäßigen Treffen der beiden Feuerwehren, abwechselnd in Räber und Eigeltingen finden seit Jahrzehnten statt. Auch zu besonderen Anlässen war stets eine Delegation in Eigeltingen zu Besuch, z.B. anlässlich einer Pumpenübergabe im Rahmen eines Dorffestes. Ein Gegenbesuch der niedersächsischen Wehr ist 2022 geplant.
Das „Räber-Schild“ dokumentiert diese langjährige und außergewöhnliche Freundschaft zwischen zwei Feuerwehren quer durch Deutschland und hat somit einen öffentlichkeitswirksamen Platz verdient. Zumal das gegengleiche Schild auch in Räber an präsenter Stelle mitten im Ort gleich bei der „Eigeltinger Eiche“ steht.
Nachdem Herr Mathias Martin in der letzten Gemeinderatsitzung die Suche nach einem würdigen Platz für das „Räber-Schild“ angeregt hat, schlägt die Verwaltung folgende Standorte vor:
• Rathausvorplatz
• Feuerwehrhaus Eigeltingen
Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung das Räber-Schild an dem Rathausvorplatz aufzustellen.
Antrag auf Errichtung eines Funkmastes und Aufrüstung eines bestehenden Funkmastes
Die Telefonica Deutschland plant die Infrastruktur für mobiles Breitband in Eigeltingen zu erweitern.
Hierzu soll zwischen Rorgenwies und Heudorf in Höhe des Wasserhochbehälters ein 50 Meter hoher Stahlgittermast gebaut werden. In Münchhöf ist im Bereich der Vorderen Schweinsgruben eine Aufrüstung der bestehenden Anlage vorgesehen.
Grundsätzlich ist eine Verbesserung der Mobilfunknetze zu begrüßen. Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Strahlung. Darüber hinaus wird auch die Standortwahl bemängelt. Der Masten steht zu nah an der nächsten Wohnbebauung. Im Umkreis von 500 Meter stehen mindestens 10 Wohnhäuser. Auch optisch sei der Standort sehr exponiert für solch einen Masten.
Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung zusammen mit der Firma einen Alternativstandort und die Auswirkungen auf das Wasser zu prüfen. Grundsätzlich wird das Vorhaben bejahrt, jedoch nicht der Ausbau eines 5G-Netzes im Rahmen des Vorhabens.
Vorgezogene Maßnahmen Wasserleitungsringschluss Brühl III im Zuge der Deckschichterneuerung der L440 in Heudorf
Im Zuge der Deckschichterneuerung der L440 in Heudorf, beabsichtigt die Verwaltung vorgezogene Maßnahmen hinsichtlich des Wasserleitungsringschlusses für das Baugebiet „Brühl III“ in Heudorf, in Form einer Straßenquerung durchzuführen und die Maßnahme freihändig zu vergeben. Die Kosten der Maßnahme werden sich auf ca. 15.000,-- € belaufen. Das Ingenieurbüro Raff wird die Arbeiten planerisch betreuen. Der Gemeinderat erteilt hierfür per Beschluss seine Zustimmung.
Baugesuche
Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen für folgende Baugesuche:
- Erstellung von 2 Mehrfamilienhäusern mit je 8 Wohneinheiten
Gemarkung Eigeltingen
- Abbruch des bestehenden Lagers, Neubau eines Hackschnitzelsilos mit Heizraum sowie eines offenen Lagers für Holzwerkstoffe
Gemarkung Eigeltingen
- Ausbau Dachgeschoss zu Wohnungen, Neubau Wintergarten mit Terrasse
Gemarkung Eigeltingen
- Errichtung eines Sichtschutzzauns
Gemarkung Eigeltingen
5. Erstellung einer Geländeabstützung aus L-Formsteinen
Gemarkung Eigeltingen
6. Neubau eines Seniorenhaus
Gemarkung Honstetten
7. Abbruch Wohnhaus und Ökonomiegebäude
Gemarkung Honstetten
8. Umbau eines Wohnhauses in eine Doppelgarage und eines Ökonomiegebäudes in eine Wohneinheit
Gemarkung Honstetten
- Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport
Gemarkung Heudorf
- Neubau eines Einfamilienhauses mit Garagen
Gemarkung Heudorf
Bekanntgaben des Bürgermeisters und Anfragen aus dem Gemeinderat sowie der Bürgerschaft
Diese betreffen…:
- die möglichen Funkmaststandorte.
- die Testaktion im Rathaus
- Mängel im Zuge der Deckschichterneuerung der K6112
Bekanntgabe der nicht öffentlich gefassten Beschlüsse der Sitzung vom 10.05.2021
- Die Gemeinde erklärt die Annahme des Erbes, welches im Wege des testamentarischen Ersatzerbes übertragen wird.
- Herr Georg Fleischmann wird ab 01.09.2021 als Schulsozialarbeiter mit 50% Zeitumfang eingestellt.
- Die Gemeinde gibt keine Verpflichtungserklärung hinsichtlich der Weiterführung der Erschließungsstraße „Öschlering“ im Jahr 2022 ab.