Donnerstag, 30. Juni 2022

Bericht aus dem Gemeinderat vom 11. April 2022

Bericht aus dem Gemeinderat vom 11. April 2022

Bericht aus dem Gemeinderat vom 11. April 2022

 

Fragemöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger

Es wurden keine Fragen aus den Reihen der Zuhörerinnen und Zuhörer gestellt.

 

 

Bekanntgabe der nicht-öffentlich gefassten Beschlüsse

Diese betreffen…

 

  • Standortalternativenprüfung Funkmast Rorgenwies

Der Gemeinderat hat beschlossen die Arbeiten zur Standortalternativenprüfung zu vergeben.

 

 

 

Vergabe der Heizungsanlage DGH Rorgenwies

Die Sanierung der Heizung im Dorfgemeinschaftshaus in Rorgenwies ist notwendig. Der Gemeinderat hat sich mit großer Mehrheit vor einigen Monaten für eine Pelettsheizung ausgesprochen. Das Vorhaben wurde beschränkt ausgeschrieben, zusätzlich wurde ein Zuschussantrag gestellt. Die Verwaltung rechnet mit einem Landeszuschuss in Höhe von 45 % der Kosten. Durch die Ausschreibung ging ein Angebot ein. Der Gemeinderat hat in der Sitzung beschlossen, die Arbeiten an die Firma Bothe-Reichle aus Eigeltingen zum Angebotspreis von brutto 50.788,93 € zu vergeben.

 

Beauftragung eines Lärmaktionsplanes zur Temporeduzierung der Kreisstraßen in Eigeltingen und Heudorf

Aus der Mitte des Gemeinderats wurde bereits mehrfach der Antrag auf Verkehrsreduzierung für die Ortsdurchfahrten von Eigeltingen und Heudorf beantragt. Täglich fahren über 2.000 Fahrzeuge durch Eigeltingen, darunter auch viele LKW´s und Transportfahrzeuge, die zu einer erhöhten Lärmbelastung führen. Grundlage für eine erfolgreiche Beantragung einer Temporeduzierung ist ein aktueller Lärmaktionsplan, der dies begründet. Die Verwaltung unterstützt den Antrag und möchte in Eigeltingen und in Heudorf eine Geschwindigkeitsreduzierung prüfen. Die Gemeinde hat insgesamt drei Planungsbüros diesbezüglich angeschrieben. Einziger Anbieter war die Fa. Rapp aus Freiburg, die ein Angebot abgegeben haben. Der Gemeinderat hat der Vergabe des ersten Abschnitts des Lärmaktionsplans an die Fa. Rapp zum Angebotspreis von 7.984,31 € zugestimmt.

 

 

 

 

 

 

Zwischenprüfung zur Forsteinrichtung - Beschluss zur Planabweichung

 

Im Gemeindewald wurde aus holzmarktbedingten und personellen Gründen in den ersten 5 Jahren der Forsteinrichtungsperiode deutlich zu wenig Holz eingeschlagen. Zu diesem Tagesordnungspunkt war der Leiter des Kreisforstamts Konstanz, Dr. Jäger, in der Sitzung anwesend und hat den Sachverhalt näher erläutert. Der Gemeinderat hat eine Reduktion der zehnjährigen Zielgröße des Einschlags und eine Erhöhung des Einschlags in den nächsten Jahren beschlossen. In den kommenden 5 Jahren müssen somit jährlich 7.200 Festmeter eingeschlagen werden.

 

Baugesuche

 

Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen für folgende Baugesuche:

 

  • Errichtung eines Carports / Eigeltingen
  • Neubau eines Pferdestalles mit Heulager und Grundstückseinzäunung / Ortsteil Honstetten

 

 

Bekanntgaben des Bürgermeisters und Anfragen aus dem Gemeinderat

Diese betreffen…

 

  • Personelle Veränderungen auf dem Rathaus
  • Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen im Gemeindegebiet
  • Nutzung Wirtschaftswege durch Landwirte
  • Vor-Ort-Begehung Naturdenkmal Steinbruch Dunzenberg
  • Lärmentwicklung Steinbruch Dunzenberg
  • Waldbegehungen mit dem Gemeinderat