Bericht aus dem Gemeinderat vom 15. Juni 2020
Einrichtung einer Strom-Schnellladesäule
Die EnBW AG bietet der Gemeinde an, beim Rathausparkplatz anstelle der bisherigen herkömmlichen Ladesäule eine Schnellladesäule zu errichten. Im Rahmen eines hierfür erforderlichen Gestattungsvertrages werden der EnBW AG insbesondere die benötigten Stellplätze zur Verfügung gestellt. Herr Einsiedler von der EnBW war in der Sitzung anwesend und erläuterte umfangreich und anschaulich das angedachte Projekt sowie dessen Vorteile. Mit den neuen Tanksäulen können alle Elektrofahrzeuge komfortabel und schnell mit bis zu 50 kW geladen werden. Die Gemeinderäte befürworten den zukunftsfähigen Ausbau der öffentlichen, örtlichen Ladeinfrastruktur mit lobenden Worten und dem Beschluss des Gestattungsvertrages.
Sachstand zur aktuellen Schul- und Kindergartensituation in Zeiten von Corona.
Schulleiter Michael Wernersbach und sein Stellvertreter Andreas Rossatti berichten in der Sitzung ausführlich über die gemeisterten Herausforderungen der vergangenen Wochen und geben einen Ausblick hinsichtlich der weiteren Entwicklungen. Der stellvertretende Hauptamtsleiter Thomas Kech geht auf die gestellten Herausforderungen im Kindergarten ein.
Genehmigung der Entgegennahme von Zuwendungen (Spenden und Schenkungen) an die Gemeinde
Der Gemeinderat beschließt die Annahme von Spendeneingängen von insgesamt 2.898,82 €.
Verabschiedung des Haushaltsplanes mit Haushaltssatzung 2020
Mit dem Beschluss des Haushaltsplans mit der Haushaltssatzung 2020 verabschiedet der Gemeinderat den ersten doppischen Haushalt der Gemeinde Eigeltingen. Der Haushaltsplan gliedert sich nunmehr in einen Ergebnishaushalt (Gegenüberstellung von Erträgen und Aufwendungen) und einen Finanzhaushalt (Gegenüberstellung von Einzahlungen und Auszahlungen). Dabei entspricht der Ergebnishaushalt zwar weitgehend dem früheren Verwaltungshaushalt und der Finanzhaushalt im Wesentlichen dem früheren Vermögenshaushalt, aber eine vollständige Vergleichbarkeit ist u.a. auch durch die neue Produktorientierung nicht gegeben. Die Haushaltssatzung und deren Festsetzungen können Sie den öffentlichen Bekanntmachungen der folgenden Seiten entnehmen. Nach ausführlichen Erläuterungen durch die stellvertretende Kämmerin Karin Lütte beschließt der Gemeinderat einstimmig das Zahlenwerk und dankt ihr für die großen Mühen eines Erstlingswerkes.
Verabschiedung des Forstwirtschaftsplanes 2020
Der Forstbetrieb und die Kämmerei haben gemeinsam einen Haushaltsansatz für das Haushaltsjahr 2020 erstellt. Dabei geht der Gemeindeförster bei seinen Ausführungen insbesondere auf die Erträge aus dem Verkauf an Unternehmern ein. Demnach ist die momentane Holzmarktlage mehr als prekär, was sich leider deutlich an der entsprechenden Ansatzposition zeigt. Insgesamt weißt das veranschlagte ordentliche Ergebnis (Saldo aus ordentlichen Erträgen und ordentlichen Aufwendungen) hierdurch ein Minus von 129.028,82 € auf.
Baugesuche
Der Gemeinderat hat über folgendes Bauvorhaben beraten und die Zustimmung erteilt.
- Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage
Gemarkung Eigeltingen, Vor Loh 6, Flst.-Nr. 1405/6
- Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage
Gemarkung Eigeltingen, Obere Blatt 22, Flst.-Nr. 366/3
- Errichtung einer Überdachung zwischen den Betriebsgebäuden
Gemarkung Eigeltingen, Am Sportplatz 3a, Flst.-Nr. 1361/3
- Neubau einer Doppelgarage
Gemarkung Eigeltingen, Endershalde 1, Flst.-Nr. 877/1
- Neubau von 4 Containern, einer Doppelgarage und einer Abstellfläche für Gitterboxen
Gemarkung Heudorf, Tuttlinger Straße 10, Flst.-Nr. 2046
- Errichtung von 2 Mobilställen für jeweils 3000 Küken zur Aufzucht von Hähnen aus der Legehennenhaltung in Freilandhaltung
Gemarkung Münchhöf, Hintere Schweingruben, Flst.-Nr. 641
- Umbau eines bestehenden Gebäudes für den Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten im Verkaufsautomat / Abbruch Dach Wirtschaftsgebäude
Gemarkung Münchhöf, Vordere Schweingruben 1, Flst.-Nr. 642
- Errichtung einer Werbeanlage
Gemarkung Münchhöf, Vordere Schweingruben 1, Flst.-Nr. 642
Darüber hinaus sind im Zeitraum vom 6. April 2020 bis 30. April 2020 ebenfalls noch folgende Bauanträge eingegangen, denen durch Herrn Bürgermeister Fritschi im Rahmen einer Corona bedingten Eilentscheidung die Zustimmung erteilt wurde:
- Neubau einer Bewegungshalle für Pferde
Gemarkung Honstetten, Brühlgasse 5, Flst.-Nr. 169/1 und 170
- Neubau eines Holzlagers
Gemarkung Reute, Alemannenstraße 26a, Flst.-Nr. 86/6
- Errichtung eines Verbindungssteges
Gemarkung Eigeltingen, Unter den Reben 4, Flst.-Nr. 1500
- Neubau einer Überdachung des Innenhofes der Talscheune
Gemarkung Eigeltingen, Hinterdorfstraße 44, Flst.-Nr. 860
- Neubau von Garagen mit Aufstockung
Gemarkung Eigeltingen, Breitleweg 14, Flst.-Nr. 860
- Errichtung eines Doppelcarports mit Stützmauer
Gemarkung Honstetten, Öschleweg 25, Flst.-Nr. 3646
Bekanntgaben des Bürgermeisters und Anfragen aus dem Gemeinderat
Diese betreffen:
- Den Fortgang des Glasfaserausbaus sowie der Erhalt von entsprechenden Fördermitteln.
- Die Wiederaufnahme des Probe- und Unterrichtsbetriebs der Musikvereine und Musikschulen in gemeindeeigenen Räumlichkeiten
- Zu Mängelbeseitigungsansprüchen in der Hinterdorfstraße.