Bericht aus dem Gemeinderat vom 15. Mai 2017
Ersatzbeschaffung eines Bauhof-Anhängers
Der alte Bauhof-Tandemanhänger ist mittlerweile 41 Jahre alt und reparaturanfällig. In einer beschränkten Ausschreibung wurden 3 Firmen um ein Angebot gebeten. Der Hänger soll Tandembereifung und eine Auffahrtspritsche haben.
Der Gemeinderat besichtigt einen fast neuen Vorführanhänger vor dem Rathaus, der von Bauhofleiter Frank Martin vorgestellt und erklärt wird. Er erfüllt die gestellten Anforderungen. Im Haushaltsplan 2017 sind für die Beschaffung 19.000 € eingestellt.
Der Gemeinderat beschließt die Beschaffung eines Tandem-Anhängers von der preiswürdigsten Bieterin, der Fa. Aicheler aus Stockach, zum Preis von 17.800,-- €.
Baugesuche
Der Gemeinderat stimmt dem Bau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage in der Hinterdorfstraße 25a zu.
Sachstand zum Ausbau der Breitbandversorgung
Der bauleitende Ingenieur Udo Lemke vom Ing. Büro Reckmann berichtet, dass die Arbeiten zur Verlegung der Leerrohre für die Glasfaserkabel planmäßig verlaufen und man sich im Zeit- und Kostenplan befinde. Die Fa. Maier-Bau arbeite gut und zuverlässig. Reklamationen werde zeitnah nachgegangen und wo möglich, werde auch nachgebessert. Er bitte aber auch um Geduld, wenn nicht alles sofort abgearbeitet werde. Aus Praktikabilitäts- und Kostengründen sei man teilweise geringfügig von dem geplanten Trassenverlauf abgewichen. Die Erdarbeiten werden bis September abgeschlossen sein. Im nächsten Schritt erfolge dann das „Einblasen“ des Glasfasers in die Leerrohre und der Aufbau der aktiven Technik durch den bereits feststehenden Betreiber, die Fa. NetCom BW GmbH. Dazu werden von den Firmenvertretern an der Informationsveranstaltung am kommenden Mittwoch weitere Hinweise erwartet.
Bürgermeister Fritschi ist sowohl mit der Arbeit des Ingenieurbüros als auch der Fa. Maier-Bau bis jetzt zufrieden.
Die Bekanntgaben des Bürgermeisters betreffen:
- SÜDKURIER-Beilage Wanderwege in der Region: Premiumwanderweg „Krebsbachputzer“ als ersten Weg vorgestellt.
- Zuschuss für die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik bewilligt.
Die Gemeinde erhält für die geplante Umstellung eine Förderung von 20% der Kosten. Die Entscheidung trifft der Gemeinderat. - Ärztliche Versorgung in Eigeltingen
Die Anfragen aus dem Gemeinderat haben zum Thema:
- Sanierungsarbeiten am Spielplatz Kuckuckstein
- Pachtfächen der Gemeinde für Ökokonto
- Abgesenkter Wasserschieber
- Buchsbaumzünsler