Bericht aus dem Gemeinderat vom 18. September 2017
Vorstellung der geplanten Erweiterungsfläche im Steinbruch Dunzenberg
Die Fa. Mohr und die Fa. Scheith als Pächter des gemeindlichen Steinbruchs Dunzenberg (Ortsausgang Eigeltingen in Richtung Aach) planen eine Erweiterung der Abbaufläche.
Bürgermeister Fritschi begrüßt in der Ratsmitte die Herren Mohr und Schleith und vom planenden Landschaftsbüro Büro Eberhard + Partner, Herrn Schettler, der die Erweiterungspläne auch vorstellt. Diese befinden sich noch in der Vorphase. Das genehmigte Abbauvolumen wird in ein paar Jahren erschöpft sein. Die Herausforderung der Planer nach einer durchgeführten Bestandserhebung besteht darin das vorhandene flächenhafte Naturdenkmal „Waldsee Dunzenberg“ als Ersatzbiotop zu verpflanzen. Dies wird derzeit gutachterlich für eine Antragstellung nach § 67 Bundesnaturschutzgesetz zur Aufhebung des Naturdenkmals und zur Verpflanzung untersucht. Die geplante Erweiterung in Richtung Aach sieht einen Vorrangsbereich und einen Sicherungsbereich vor. In der Diskussion zeigt sich der Gemeinderat grundsätzlich aufgeschlossen, zumal die Ausgleichsmaßnahmen weitgehend an Ort und Stelle erbracht werden sollen. Eingebracht wird auch, dass man sich frühzeitig Gedanken über eine Nachfolgenutzung machen sollte.
Im Ergebnis wird festgehalten, dass sich der Rat zu einem Ortstermin trifft.
Antrag auf Neugründung eines Bogenschützenvereins in Eigeltingen
Der Bogenschützenverein aus Rielasingen-Worblingen sucht neue Vereinsräumlichkeiten.
In der Lochmühle in Eigeltingen sind sie hierfür fündig geworden. Die beiden Vorstände stellen den Verein vor. Ihnen ist die Fläche wegen Eigenbedarf gekündigt worden. Bürgermeister Fritschi informiert, dass für den Betrieb keine Genehmigungen erforderlich seien und der Verein für Eigeltingen eine Bereicherung sein könnte. Angesprochen aus der Ratsmitte wird die Einhaltung aller Sicherheitsaspekte und dass der Premiumwanderweg „Krebsbachputzer“ nicht tangiert werden dürfe.
Baugesuche
Der Gemeinderat stimmt den folgenden Vorhaben zu:
- Sanierung 2-Familien-Haus und Anbau eines Carports mit Dachterrasse
Gemarkung Heudorf, Breitstraße 3, Flst.-Nr. 2143
- Wohnhausneubau mit Stellplätzen
Gemarkung Honstetten, Öschleweg 21, Flst.-Nr. 3648
- Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage
Gemarkung Honstetten, Engener Straße 2, Flst.-Nr. 127 und 1273
Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse
Die Gemeinde hat einen weiteren Bauplatz verkauft. Allerdings musste auch einen Bauplatz wieder zurückgenommen werden, nachdem die Baupläne des Eigentümers nicht realisiert werden.
Bekanntgaben des Bürgermeisters
- Abschließende Zuschussrate für den Premiumwanderweg ‚Krebsbachputer‘
Die Gemeinde hat für den Wegeausbau insgesamt 32.400,-- € Zuschuss erhalten, das entspricht einer 50%-igen Förderung.
- Abschluss einer Cyber-Versicherung und Beauftragung von Leistungen für Informationssicherheit und Datenschutz
Auch Städte und Gemeinden sind zunehmend Angriffen von Hackern aus dem Internet ausgesetzt. Die Verwaltung hat diesen Bereich ertüchtigt und eine Versicherung abgeschlossen.
- Sanierung der Turmanlage und Kirchenuhr Honstetten
Aufgrund eines vorliegenden Antrags wird sich der Gemeinderat damit im Rahmen der Haushaltsplanberatungen 2018 befassen.
- Reparaturmehrkosten für das LF 16
Für die Revision des Fahrgestells sind im Haushalt 2017 Mittel eingestellt. Bei der Ausführung dieser Arbeiten hat sich nun herausgestellt, dass Mehrkosten von ca. 5.000,-- € anfallen werden.
- Vermessungsarbeiten für die Erweiterung des Baugebiets „Klein-Öschle IV erteilt.
Im Rahmen der weiteren Teil-Erschließungsarbeiten wurde die Vermessung der Bauplätze beauftragt.
- Genehmigungsverfahren Windräder auf dem Kirnberg ruht
Auf Antrag der Betreiberfirma bestätigt das Landratsamt das Ruhen des Verfahrens
Anfragen aus dem Gemeinderat
Diese betreffen:
- Aufstellung und Schulungen Defibrillatoren.
- Ärgernisse bei Sperrmüllsammlungen
Freundliche Grüße
Fritschi
Bürgermeister