Naturpark "Obere Donau"

Erleben Sie den Naturpark „Obere Donau“ mit seiner wunderschönen Landschaft mit unzähligen Burgen und Schlössern.

Der Naturpark „Obere Donau“ liegt im Bereich der Südwestalb und Oberschwabens und ist 30 km von Eigeltingen entfernt.

Wandern im Naturpark Obere Donau

Der Naturpark Obere Donau und die angrenzenden Bereiche haben sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Wanderregionen in Baden-Württemberg gemausert.

Außer den zertifizierten Fernwanderwegen Donauberglandweg und Donau-Zollernalb–Weg, die zusammen einen herrlichen Rundweg durch den Naturpark ergeben, wurde 2009 auch der 365 km lange der HW 1 (Albnordrandweg bzw. Albsteig) des Schwäbischen Albvereins vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg zertifiziert.

Komplettiert wurde die Wanderwegeinfrastruktur durch eine ganze Anzahl an vom Deutschen Wanderinstitut e. V. zertifizierten Premiumwanderwegen. Im Bereich Sigmaringen sind das die Donaufelsensteige (5 Wege), im Bereich Meßstetten die HochAlb-Pfade (3 Wege) und im Bereich Donaubergland die DonauWellen-Wege (5 Wege). Nördlich des Naturparks rund um Albstadt führen die Traufgänge. Allen Wegen gemeinsam ist eine abwechslungsreiche Wegführung vorbei an den Highlights der Region. Verschiedene Aussichtspunkte bieten herrliche Ausblicke in die Landschaft und diverse Rastplätze laden zu einer gemütlichen Pause ein. Allen Wegen gemeinsam ist eine moderne Beschilderung, die auch ohne Wanderkarte eine einfache Orientierung ermöglicht.

Zusätzlich zu den zertifizierten Qualitätswanderwegen sind im ganzen Bereich des Naturparks alle Wanderwege des Schwäbischen Albvereins (gelbe Beschilderung) sowie alle lokalen Rundwander­wege (grüne Beschilderung) mit einem einheitlichen modernen Beschilderungssystem versehen.

Wanderkarten und Wanderbroschüren zu den zertifizierten Wanderwegen erhalten Sie im Haus der Natur (Wolterstr. 16, 88631 Beuron) oder bei den Tourismusstellen.

Naturpark-Express

Quer durch den Naturpark Obere Donau führt die Bahnlinie Ulm - Donaueschingen. Zusätzlich zu den Regelzügen der Deutschen Bahn verkehrt vom 1. Mai bis zum Mitte Oktober an allen Samstagen, Sonntagen und Feiertagen der Naturpark-Express. Besonderheit dieses Zuges ist ein spezieller Fahrradwaggon in dem bis zu 100 Fahrräder bequem Platz haben. Helfer des Naturparks übernehmen die Fahrradverladung und verkaufen ohne Aufpreis Fahrkarten am Sitzplatz. Die Mitnahme von Fahrrädern ist dabei kostenlos. Neben Fahrkarten der Verkehrsverbünde (Naldo und Ringzug) sind auch Fahrkarten der DB AG sowie besonders kostengünstige Spezialangebote, die nur im Naturpark-Express gelten, erhältlich. Selbstverständlich werden alle gültigen Fahrkarten und Sonderangebote der DB AG und der Verkehrsverbünde anerkannt, wenn diese bereits andernorts gekauft wurden.

Der Naturpark-Express pendelt vormittags zweimal zwischen Sigmaringen und Tuttlingen mit Halt an vielen kleinen Haltepunkten. Um 12:28 Uhr führt dann eine Fahrt nach Blumberg mit Anschluss an die historische Sauschwänzlebahn. Von Blumberg fährt der Naturpark-Express anschließend nach Sigmaringen zurück um dann am späteren Nachmittag (16:40 Uhr) der gesamten oberen Donau entlang bis nach Donaueschingen zu fahren.

Damit können Wanderer, Radfahrer und Bootfahrer problemlos Streckentouren planen ohne sich viele Gedanken machen zu müssen, wie der Ausgangspunkt wieder einfach erreicht werden kann. Es empfiehlt sich also einmal das eigene Auto stehen zu lassen und das umweltfreundliche Nahverkehrsangebot des Naturparks zu nutzen. Wir freuen uns über jeden Fahrgast und verkaufen auch Getränke im Zug.

Fahrpläne und weitere Informationen können über die Geschäftsstelle des Naturparkvereins unter 07466 9280-15 angefordert werden oder schauen Sie ins Internet auf die Homepage des Naturparks Obere Donau.